
Erklärung zur Barrierefreiheit
Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: https://www.bentheimer-eisenbahn.de .
Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
- In den Webauftritt eingebundene Dokumente ( .pdf )
Begründung: Die große Anzahl bereitgestellter Dokumente, wurden maschinell erstellt und sind teilweise älteren Datums. Eine Aufbereitung wird sukzessive stattfinden.
Feedback und Kontaktangaben
Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:
Bentheimer Eisenbahn AG
Otto-Hahn-Straße 1
48529 Nordhorn
E-Mail: wcag+beag@bentheimer-eisenbahn.eu
Telefon: 05921-80330
Schlichtungsstelle
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen. Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Hannah-Arendt-Platz 2
30159 Hannover
Tel.: 0511/120-4010
Fax: 0511/120-99 4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 01.12.2024 erstellt. Die Erklärung wurde zuletzt am 15.05.2025 überprüft.
Nach einem Jahr abgeschlossene Ausbildung ist die Qualifikation als Lagerhelfer erreicht. Nach zwei Jahren zum Fachlagerist und nach drei Jahren abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit der Option auf Meisterschule. Ein duales Studium ist mit der Fachhochschule in Lingen möglich. Die Aufgaben umfassen administrative Tätigkeiten wie die Verwaltung von Lagerplätzen und Ein- und Auslageraufträge in EDV-gestützten Systemen, sowie das Führen von sämtlichen Flurförderfahrzeugen, z. B. Gabelstaplern.
Die Spedition Kraftverkehr Emsland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Bentheimer Eisenbahn AG. Durch die Kooperationen mit mehr als 400 Partnern kann die Kraftverkehr Emsland GmbH Dienstleistungen auch über die Grenzen hinaus anbieten. Containerimporte aus Übersee via Seefracht, Straße oder Schiene – die Kraftverkehr Emsland GmbH kümmert sich von der Organisation bis zur Anlieferung um alles. Das Unternehmen bietet eine moderne Fuhrparkflotte, LKW Teil- und Komplettladungen, Stückgut 24h, international, Express- und Kurierdienst sowie Spezialtransporte.
Um Reparatur und Wartung des Fuhrparks wird sich bei der Nutzfahrzeuge Nordhorn GmbH gekümmert. Ob LKW, Bus oder Lok – Wartungs- und Reparaturarbeiten werden in der hauseigenen Werkstatt an der Otto-Hahn-Straße in Nordhorn durchgeführt. Kraftfahrzeugmechatroniker und Elektromechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren LKW’s und Omnibusse. Es werden die fahrzeugtechnischen Systeme sowie An- und Aufbauten überprüft, das in oder außer Betrieb nehmen und die Instandsetzungen und Ausrüstungen mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen durchgeführt.
Die Reisebüro Berndt GmbH hat elf Filialen an unterschiedlichen Standorten – Nordhorn, Neuenhaus, Steinfurt, Rheine, Uelsen, Gronau, Gronau-Epe, Meppen, Lingen, Bad Bentheim und Emlichheim. Kooperationen bestehen mit dem Lufthansa City Center und Reiseland. Als Tourismuskaufmann (m/w/d) steht das Interesse an Geografie und die Freude am Planen und Organisieren an oberster Stelle. Tourismuskaufleute planen, vermitteln und verkaufen individuelle Gruppen, sowie Veranstalterreisen und organisieren Geschäftsreisen. Zu den Aufgaben gehört das fachkundige und umfassende Beraten und Betreuen der Kunden. Die Ermittlung und Buchung von Reiseverbindungen und Übernachtungsmöglichkeiten ist eine der Hauptaufgaben. Kenntnisse über die verschiedenen Urlaubsländer sind für den Tourismuskaufmann ein Kinderspiel. Informationen und Tipps zu Hotels und Urlaubsländern/Ausflügen werden ebenfalls in der Ausbildung erlernt. Zu diesen ganzen Aufgaben gehören auch die kaufmännischen Vorgänge wie Abrechnungen, Stornierungen und Reklamationen, aber auch die Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen. In einigen unserer Filialen ist auch eine Bahnabteilung mit DB-Vertretung zu finden. Das Ausstellen von Fahrkarten, die Verbindungssuche und das Erteilen von allgemeinen Auskünften.